Skip to main content
Log in

Therapeutische Optionen bei chronisch respiratorischer Insuffizienz

  • Übersicht
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zum Thema

Das respiratorische System stellt ein Organsystem dar, dessen Funktionen auf unterschiedlichen Ebenen gestört sein können. Die therapeutischen Optionen der chronischen respiratorischen Insuffizienz müssen daher notwendigerweise den pathophysiologischen Konzepten Rechnung tragen. So ist eine Entlastung der Atemmuskulatur, die Korrektur der Hypoxämie, die Vermeidung schlafassoziierter Hypoventilationen sowie eine Stabilisierung des respiratorischen Kontrollsystems anzustreben. Aufbauend auf diesen Konzepten stellt der nachfolgende Beitrag die Indikationen und Erfolge verschiedener Therapieprinzipien bei chronisch respiratorischer Insuffizienz vor. Neben der Sauerstofflangzeittherapie kommt dabei die nicht-invasive Beatmung, eine operative Lungenvolumenreduktion bei inhomogenem Emphysem sowie letztlich die Lungentransplantation in Frage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koehler, U., Greib, C., Holland, A. et al. Therapeutische Optionen bei chronisch respiratorischer Insuffizienz. Internist 42, 363–372 (2001). https://doi.org/10.1007/s001080050763

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001080050763

Navigation