Skip to main content
835 Suchergebnisse für:

Opioide 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 18.09.2023 | Letter

    Analgesie mit Opioiden durch Notfallsanitäter

  2. 10.10.2023 | Teaser
    Gut zu wissen

    Alles zur Verabreichung von Opioiden unter der Geburt

    Systemisch eingesetzte Opioide sind seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil der Schmerztherapie in der Geburtshilfe. Weil ihre Verabreichung häufig Hebammen übertragen wird, müssen diese sich mit den Substanzen gut auskennen. In ihrem Beitrag „Opioide zur Wehenanalgesie im Kreißsaal“ (verfügbar nach kostenfreier Registrierung) liefert Myriam Holm einen Überblick zur Darreichung, Wirkung und den Besonderheiten von Opioiden.

  3. 01.09.2023 | ReviewPaper

    Opioide zur Wehenanalgesie im Kreißsaal

    Darreichung, Wirkung und Besonderheiten im Überblick Systemisch eingesetzte Opioide sind seit vielen Jahrzehnten fester Bestandteil der Schmerztherapie in der Geburtshilfe. Ihre erwünschten und unerwünschten Wirkungen auf Mutter, Kind und …

  4. 10.10.2022 | BriefCommunication

    Opioide im Notfall

    Pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten bei akuten Schmerzzuständen im Rettungsdienst und im Notfallzentrum

    Medizinische und traumatologische Notfälle gehen häufig mit Schmerzen einher. Diese sollten sofort, ohne Abwarten diagnostischer Maßnahmen, behandelt werden. Sind Schmerzen nicht ausreichend mit einem Nichtopioidanalgetikum zu beherrschen und/oder …

  5. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Opioide

    Opioide sind die stärksten Analgetika und Basismedikament der meisten Anästhesieverfahren. Sie werden aus Opium gewonnen oder halbsynthetisch hergestellt. Opiumartig ist eine Substanz, wenn sie morphinartige Wirkungen hat, unabhängig von der Art …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege (2021)
  6. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Opioide

    Opioide sind die stärksten Analgetika. Sie gehören zu den Standardsubstanzen für Narkosen, sind jedoch keine Anästhetika, weil sie das Bewusstsein nicht sicher ausschalten. Für Anästhesien werden nur die hochpotenten synthetischen Opioide

    verfasst von:
    Prof. Dr. Reinhard Larsen, Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Wissens-Check: Anästhesie für die Fachpflege (2020)
  7. 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  8. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Schmerzassessment unter der Geburt

    Welche Instrumente können den Geburtsschmerz messen? Die Geburt ist ein komplexes Ereignis, das durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird. Der Schmerz spielt dabei eine besondere Rolle. Um gebärende Frauen optimal zu betreuen, sollte ein …

  9. Open Access 29.04.2024 | Online First

    Kennzeichen von Menschen mit einer Ortsfixierung – eine explorative Sekundäranalyse

    „Bettlägerigkeit“ ist ein zentrales pflegerisches Phänomen, das eng mit fortschreitenden Mobilitätseinschränkungen assoziiert ist. Das im deutschsprachigen Raum zentrale Erklärungsmodell zum Prozess des Bettlägerigwerdens wurde vor fast 20 Jahren …

  10. 01.02.2024 | Palliative Pflege | ContinuingEducation

    Schmerzen am Lebensende

    Professionelle Krankenbeobachtung In der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) treffen Pflegende auf Patienten mit einer finalen Diagnose und mannigfaltigen Problemen. Zu den häufigen Symptome gehören Schmerzen. Simon Bobe …

  11. 01.02.2024 | Palliative Pflege | ContinuingEducation

    Palliativmedizin - mehr als nur Morphine

    Mythen der palliativen Versorgung werden aufgeklärt Die Versorgung von Patienten am Lebensende umfasst viel mehr als die Applikation von Morphinen. Die Palliativmedizin hat sich in den letzten Jahren zudem stark weiterentwickelt. In diesem Beitrag …

  12. 19.04.2021 | Schmerztherapie | News | Online-Artikel

    Live-Webinar: Opioide in der schmerzmedizinischen Praxis

    Die Langzeitanwendung von Opioiden in der Schmerztherapie ist auch für Pflegefachpersonen ein wichtiges Thema. Einen Leitfaden für die Behandlung von Patienten mit chronischen nicht-tumorbedingten Schmerzen bietet die aktualisierte S3-Leitlinie LONTS. Ein Webinar am 21. April bringt Sie auf den neuesten Stand.

  13. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Intravenöse Anästhetika, Opioide, Sedativa, TIVA

    Intravenöse Anästhetika werden für die Einleitung einer Narkose und in Kombination mit Opioiden für die totale intravenöse Anästhesie (TIVA) eingesetzt, außerdem bei Regionalanästhesien, wenn der Patient während des Eingriffs zu schlafen wünscht.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Reinhard Larsen, Reinhard Larsen
    Erschienen in:
    Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege (2016)
  14. 01.01.2024 | News

    Wissenschaft in 5 Minuten

    Bei einem iranischen Neugeborenen wurde nach unproblematischem Schwangerschaftsverlauf und vaginaler Entbindung eine übergroße Nabelschnur entdeckt. Postnatal waren die Apgar-Werte des Kindes gut. Der Verlauf war regelrecht ohne Komplikationen …

  15. 28.02.2024 | Sturzprophylaxe | News | Online-Artikel

    Opioid-bedingte Stürze drohen nicht nur im Alter

    Bei alten Menschen sind Stürze eine häufige Ursache für den Verlust von Mobilität und Selbstständigkeit oder den Tod; eine Behandlung mit Opioiden erhöht das Risiko für solche Ereignisse.

  16. 18.09.2023 | Letter

    Differenzierte Indikation für Piritramid und Fentanyl

  17. 30.01.2024 | BriefCommunication

    79 Jahre, weiblich, unklares Abdomen

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 19
  18. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Ausblick: Systemische patientengesteuerte postoperative Schmerztherapie mit Opioiden – neue Wege

    Für eine patientengesteuerte, damit individuelle, an den Schmerzverlauf angepasste systemische postoperative Analgesie sind zur Zeit einige neue Systeme in der Entwicklung, die Opioide einsetzen. Hierbei werden verschiedene, nichtinvasive …

    verfasst von:
    Thomas Meuser, Monika Thomm
    Erschienen in:
    Schmerzmanagement in der Pflege (2016)
  19. 21.11.2023 | BriefCommunication

    43/m mit akutem Thoraxschmerz

    Vorbereitung auf die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin: Fall 11
  20. 01.02.2024 | ReviewPaper

    Gesundheitskompetenz reduziert Suchtgefahr

    Im Pflegeberuf treten physische und psychische Belastungen häufig auf. Wechselnde Dienstzeiten, Personalknappheit, Arbeitsverdichtung und Stress sind Auslöser für Medikamentenmissbrauch. Um dem psychischen Druck auszuweichen, ist der Einnahme von …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.